"Century`s Crime - The Supertramp Tribute Show"
Open Air auf der Kastellauner Burg
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 28 € ( für Mitglieder 24 € und für Schüler/Studenten 20 €)
Century’s Crime - eine Hommage an die goldene Zeit von SUPERTRAMP, der sogenannten klassischen Phase, zwischen 1973 bis 1984.
Century's Crime gelingt das Kunststück, in originalgetreuer Fünferbesetzung den Sound der Alben so detailgetreu und virtuos auf die Bühne zu bringen, dass selbst das Vorbild erstaunt wäre über die Strahlkraft der eigenen Werke.
Die Grenzen zwischen Original und Tribute verwischen: The Supertramp feeling is still alive! 1974 erschien „Crime of the Century“ bei A&M Records. Dieser Tonträger verhalf Supertramp zum Durchbruch. Titel wie „School“, „Dreamer“ oder „Crime of the Century“ sind aus der Pop-Geschichte nicht mehr wegzudenken.
Das himmlische Saxophon, die beiden unverwechselbaren Stimmen sowie das intensiv staccato gespielte Piano sind noch heute die Erkennungsmerkmale von Supertramp. Eingespielt wurde dieses Album erstmals in Ihrer klassischen Besetzung mit den zwei verbliebenen Gründungsmitgliedern Rick Davies und Roger Hodgson sowie den u.a. neu eingestiegenem Saxophonisten John Anthony Helliwell.
„Crime of the Century“ gilt bis heute für die meisten Musikkritiker und Fans als das bedeutendste Album von Supertramp.
“Century’s Crime” lässt die unverwechselbaren Songs dieser Schaffensperiode auf der Konzertbühne wiederaufleben. Die langjährigen Erfahrungen der einzelnen Bandmitglieder, das intensive Studium des Originals sowie die umfangreiche Analyse von zahlreichen Fernseh- und Videomitschnitten bilden die Grundlage für den authentischen Sound von Century’s Crime.
”Century’s Crime – The SUPERTRAMP Tribute SHOW“ ist eine faszinierende Tribute Concert-Show. Freuen Sie sich auf die Welthits von Supertramp: Dreamer, School, Breakfast in America, Goodbye Stranger, It’s Raining Again, Take the Long Way Home, The Logical Song, My Kind of Lady sowie Crime of the Century und viele mehr!
"Quatsch mit Sauce" Comedy und Gaumenschmaus in der Kulturscheune Kastellaun
Eintritt: 33 € ( einschließlich eines Essens vor der Veranstaltung )
Nunmehr zum 11. Mal in Kastellaun:
3 Künstler und ein Überraschungsgast
- Ein leckeres Essen vor der Veranstaltung
- Und jede Menge Spaß!
Volker Diefes (Stand Up-Kabarett und Musik-Comedy) führt durch das Programm und bringt aus Funk und Fernsehen bekannte Gäste mit. (Infos hierzu folgen später)
Lassen Sie sich diesen unterhaltsamen Abend nicht entgehen!
"SHAMROCK-DUO" ein kulinarisches Konzert im Landgasthof "Altes Stadttor" in
Kastellaun.
Eintritt: 35 € (einschl. Menü)
Wir konnten das Duo wieder für Kastellaun gewinnen und hoffen somit vielen Freunden der keltischen Musik einen unvergesslichen Abend bereiten zu können.
Das SHAMROCK-DUO wurde 1983 gegründet. Traditionelle keltische Musik, auch Irish Folk genannt, beinhaltet im Wesentlichen Lieder und Tänze aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne: Es ist dies der sog. "inselkeltische Kulturkreis", in dem sich viele Musikformen über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere Zeit tradiert haben.
Auf der Grundlage traditioneller, keltischer Musik präsentieren sie ihr neues Programm: Musik aus alten Quellen.
Eigene Lieder, inspiriert von frühgeschichtlichen Mythen und Legenden, z.B. der Edda, sowie selbstvertonte Lyrik des keltischen Kulturkreises. (Mehr unter www.shamrock-duo.de)
"The Stokes" in der Kulturscheune in Kastellaun am
Eintritt: 18 € ( für Mitglieder und für Schüler/Studenten 14 € )
Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht.
Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong. - Sie mögen's ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine Mainstream-Variationen mit harmonischer Aufbereitung für den Allerweltsgeschmack. Irish Folk in Reinform – dafür stehen die STOKES. Wortreich, stimmgewaltig, leidenschaftlich und mit viel Gefühl für das Herz der Menschen auf der grünen Insel formulieren sie immer wieder aufs Neue eine musikalische Liebeserklärung an ein Land und seine kulturelle Tradition.
Dass diese Meinung von irischen Folkgrößen geteilt wird, machen Tourneen mit Noel McLoughlin und dem DUBLINERS-Sänger Seán Cannon sowie Auftritte in Irland zusammen mit Shaskeen, den Chieftains, Christy Moore, Altan und vielen anderen deutlich. Und wenn die Stokes selbst im Mutterland des Irish Folk vom Fremdenverkehrsverband Tourism Ireland zwei Mal in Folge zur besten Band gewählt wurden, stellt das für eine multinationale Band schon fast den Ritterschlag dar. Aber zu einem Irish Folk Abend gehören neben der Musik noch weitere Zutaten: die Nähe der Künstler zum Publikum, die Geschichten und Anekdoten rund um die Insel und die Songs. Und hier zeigen sich die Stokes als echte Entertainer. Witzeleien mit dem Publikum, Anekdoten voll schwarzem und selbstironischem Humor, aber auch kleine Geschichten, die einen die Songs, Irland und die Iren besser verstehen lassen, binden die Zuhörer ein. Mitsingen, Mittanzen oder Mitweinen, alles ist möglich und gewünscht und erzeugt erst die Atmosphäre der unverwechselbaren Stokes-Bühnenshow.